Adolf von Henselt, ein bedeutender Pianist und Komponist des 19. Jahrhunderts, präsentiert mit seinen "12 Études caractéristiques, Op. 2" eine Meisterleistung der Klavierliteratur. Diese Sammlung, veröffentlicht am 25. September 2021 unter dem Label iMD-Claudio Colombo, bietet eine faszinierende Reise durch die musikalische Ausdruckskraft und technische Virtuosität Henselts. Die 12 Etüden, jede mit einem charakteristischen Titel versehen, spannen einen weiten Bogen von stürmischen Passagen bis hin zu zarten, liebevollen Klängen. Henselt, geboren 1814 und verstorben 1889, war bekannt für seine innovativen Kompositionen und seine Fähigkeit, tiefgehende Gefühle durch seine Musik zu vermitteln. Diese Aufnahme, die eine Dauer von 30 Minuten hat, ist eine exzellente Interpretation der Etüden und zeigt die ganze Bandbreite von Henselts musikalischem Genie. Die Etüden sind nicht nur technische Studien, sondern auch kleine musikalische Gedichte, die die Zuhörer in die Welt der Romantik entführen. Von stürmischen Ausbrüchen bis hin zu sanften, nachdenklichen Momenten – jede Etüde erzählt ihre eigene Geschichte und lädt dazu ein, in die faszinierende Welt der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts einzutauchen.
Adolf von Henselt, geboren am 9. Mai 1814 in Schwabach, war ein deutscher Komponist, Klaviervirtuose und Pädagoge, der später auch in Russland große Anerkennung fand. Als einer der bedeutendsten Pianisten des 19. Jahrhunderts wurde Henselt für sein einzigartiges, kantables Spiel von Zeitgenossen wie Franz Liszt gefeiert. Seine Ausbildung erhielt er in München, Weimar und Wien, wo er unter anderem bei Johann Hummel und Simon Sechter studierte. Henselt's Karriere als Konzertpianist führte ihn auf erfolgreiche Tourneen, und er wurde 1839 zum kaiserlichen Hofpianisten in Russland ernannt, wo er den Zarenkindern das Klavierspiel beibrachte. Neben seiner virtuosen Spielweise hinterließ Henselt ein reiches kompositorisches Erbe, das von Etüden über Kammermusik bis hin zu Liedern reicht. Seine Werke zeugen von einer tiefen musikalischen Sensibilität und technischer Brillanz, die ihn zu einem unverwechselbaren Künstler seiner Zeit machten. Henselt verstarb am 10. Oktober 1889 in Warmbrunn, Schlesien.
1,016 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.