Die "Jubilee Edition 2014: Adolph Henselt" ist ein Meisterwerk der Kammermusik, das die Werke des deutschen Komponisten Adolph Henselt in neuem Licht präsentiert. Diese Aufnahme, die von Stefan Burkhardt und Norbert Hilger eingespielt wurde, bietet eine umfassende Sammlung von Henselts bekanntesten Werken, darunter das Duo für Klavier und Violoncello in h-Moll, Op. 14, Nocturne in As-Dur, Op. 32, und die vier Impromptus.
Die "Jubilee Edition" ist Teil einer erfolgreichen Reihe, die sich mit den Jubiläen von Komponisten unterschiedlichen Ruhms beschäftigt und ihre Werke aus kammermusikalischer Perspektive neu interpretiert. Diese Aufnahme, die am 12. September 2014 bei Querstand veröffentlicht wurde, ist ein Muss für alle, die die Musik von Adolph Henselt schätzen.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 13 Minuten bietet dieses Album eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen, von der romantischen Romanze in B-Dur, Op. 10, bis zur virtuosen Toccatina in c-Moll, Op. 25. Die Aufnahme ist von höchster Qualität und bietet eine klare und detaillierte Darstellung der Musik.
Insgesamt ist die "Jubilee Edition 2014: Adolph Henselt" ein herausragendes Album, das die Schönheit und Vielfalt von Henselts Musik hervorhebt. Es ist ein Muss für alle, die klassische Musik lieben und die Werke dieses deutschen Meisters neu entdecken möchten.
Adolf von Henselt, geboren am 9. Mai 1814 in Schwabach, war ein deutscher Komponist, Klaviervirtuose und Pädagoge, der später auch in Russland große Anerkennung fand. Als einer der bedeutendsten Pianisten des 19. Jahrhunderts wurde Henselt für sein einzigartiges, kantables Spiel von Zeitgenossen wie Franz Liszt gefeiert. Seine Ausbildung erhielt er in München, Weimar und Wien, wo er unter anderem bei Johann Hummel und Simon Sechter studierte. Henselt's Karriere als Konzertpianist führte ihn auf erfolgreiche Tourneen, und er wurde 1839 zum kaiserlichen Hofpianisten in Russland ernannt, wo er den Zarenkindern das Klavierspiel beibrachte. Neben seiner virtuosen Spielweise hinterließ Henselt ein reiches kompositorisches Erbe, das von Etüden über Kammermusik bis hin zu Liedern reicht. Seine Werke zeugen von einer tiefen musikalischen Sensibilität und technischer Brillanz, die ihn zu einem unverwechselbaren Künstler seiner Zeit machten. Henselt verstarb am 10. Oktober 1889 in Warmbrunn, Schlesien.
1,016 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.