Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
1984 markierte ein besonderes Jahr für die deutsche Band Embryo mit der Veröffentlichung ihres Albums "Zack Glück". Dieses Album, erschienen unter dem Label Materiali Sonori, ist ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung verschiedener Genres wie Krautrock, Space Rock, Progressive Rock und Jazz Fusion. Mit einer Spielzeit von 49 Minuten bietet "Zack Glück" eine reichhaltige und abwechslungsreiche Klanglandschaft.
Die Tracklist umfasst neun Stücke, darunter "Che Mangerai Domani Vipera Pt. 1", "Dage Django", "Zack Glück" und "Hör, Spiel, Vergib". Jeder Song trägt seine eigene einzigartige Note bei und zeigt die Vielseitigkeit und Experimentierfreude der Band. Besonders hervorzuheben ist das Stück "Hör, Spiel, Vergib", das mit einer Länge von über sieben Minuten die Hörer in eine tiefere, meditative Stimmung versetzt.
Embryo, bekannt für ihre innovativen und progressiven Klänge, beweisen mit "Zack Glück" erneut ihre Fähigkeit, genreübergreifende Musik zu schaffen, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich ist. Das Album ist ein Zeugnis der kreativen Zusammenarbeit der Bandmitglieder, darunter Roman Bunka und Edgar, die zu dieser Zeit wieder einmal Teil des Projekts waren.
Für Fans von progressiver und experimenteller Musik ist "Zack Glück" ein absolutes Highlight. Die Kombination aus eingängigen Melodien, komplexen Arrangements und einer Prise Weltmusik macht dieses Album zu einem zeitlosen Meisterwerk. Wer die einzigartige Klangwelt von Embryo entdecken möchte, wird in "Zack Glück" eine reichhaltige und bereichernde Erfahrung finden.