Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
"Emotions" - ein Meisterwerk der Kammermusik und klassischen Musik, das die Herzen der Hörer berührt. Diese außergewöhnliche Sammlung von Stücken, die am 6. November 2020 bei Warner Classics veröffentlicht wurde, bietet eine einzigartige Reise durch die Emotionen und Gefühle, die die Musik zu vermitteln vermag.
Von der zarten Schönheit von Debussys "Clair de lune" bis hin zu der dramatischen Intensität von Dvoráks "Song to the Moon" - jede Komposition auf diesem Album ist ein Meisterwerk, das die Seele berührt. Die Aufnahmen von Montis "Csárdás", Tchaikowskis "Valse sentimentale" und Saties "Gymnopédie No. 1" zeigen die Vielfalt und Tiefe der klassischen Musik, während Stücke wie Schuberts "Ave Maria" und Faurés "Pavane" die spirituelle und kontemplative Seite der Musik hervorheben.
Das Album "Emotions" ist auch eine Hommage an die Meister der klassischen Musik, mit Interpretationen von Werken von Mendelssohn, Albinoni, Elgar und anderen. Die moderne Seite der klassischen Musik wird durch Stücke wie Einaudis "Una mattina" und Nyman's "The Heart Asks Pleasure First" repräsentiert.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 17 Minuten bietet "Emotions" eine umfassende und abwechslungsreiche Erfahrung, die die Hörer auf eine emotionale Reise durch die Welt der klassischen Musik mitnimmt. Ein Muss für alle, die die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzen.
Monnot / Orch. Ducros: Hymne à l'amourMarguerite Monnot, Gautier Capuçon, Jerome Ducros, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Debussy / Orch. Ducros: Suite bergamasque, CD 82, L. 75: III. Clair de luneClaude Debussy, Gautier Capuçon, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Dvorák: Rusalka, Op. 114, B. 203, Act I: Song to the MoonAntonín Dvořák, Gautier Capuçon, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Richter: The Leftovers: She RemembersMax Richter, Gautier Capuçon, Jerome Ducros, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Tchaikovsky / Orch. Ducros: 6 Pieces, Op. 51: No. 6, Valse sentimentalePyotr Ilyich Tchaikovsky, Gautier Capuçon, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Schubert / Orch. Ducros: Ave Maria, Op. 52 No. 6, D. 839Franz Schubert, Gautier Capuçon, Maitrise Notre-Dame De Paris, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Satie / Orch. Ducros: Gymnopédie No. 1Erik Satie, Gautier Capuçon, Jerome Ducros, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Fauré / Orch. Ducros: Pavane, Op. 50Gabriel Fauré, Gautier Capuçon, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Mendelssohn: 6 Gesänge, Op. 34: No. 2, Auf Flügeln des GesangesFelix Mendelssohn, Gautier Capuçon, Jerome Ducros
Albinoni, Giazotto / Orch. Ducros: Adagio in G MinorRemo Giazotto, Tomaso Albinoni, Gautier Capuçon, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Cohen / Orch. Ducros: HallelujahLeonard Cohen, Gautier Capuçon, Jerome Ducros, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Einaudi: Una mattinaLudovico Einaudi, Gautier Capuçon, Jerome Ducros
Elgar / Orch. Ducros: Variations on an Original Theme, Op. 36 "Enigma": IX. NimrodEdward Elgar, Gautier Capuçon, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Chen / Orch. Ducros: You and MeQigang Chen, Gautier Capuçon, Jerome Ducros, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Nyman: The Heart Asks Pleasure FirstMichael Nyman, Gautier Capuçon, Jerome Ducros, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Piazzolla / Orch. Ducros: OblivionAstor Piazzolla, Gautier Capuçon, Adrien Perruchon, Orchestre de chambre de Paris
Joplin: The EntertainerScott Joplin, Gautier Capuçon, Jerome Ducros
Gautier Capuçon, geboren 1981 in Chambéry, Frankreich, zählt zu den herausragendsten Cellisten unserer Zeit. Mit seinem kraftvollen und voluminösen Ton begeistert er weltweit Publikum und Kritiker gleichermaßen. Capuçon begann bereits im Alter von fünf Jahren Cello zu spielen und hat seitdem eine beeindruckende Karriere hingelegt. Er konzertiert regelmäßig mit renommierten Orchestern und Dirigenten wie Gustavo Dudamel und Semyon Bychkov und spielt auf zwei historischen Instrumenten, darunter das berühmte Cello "L'Ambassadeur" von Matteo Goffriller aus dem Jahr 1701.
Neben seiner Solokarriere engagiert sich Gautier Capuçon leidenschaftlich für die Förderung junger Talente. Er gründete die "Classe d'Excellence de Violoncelle" an der Fondation Louis Vuitton in Paris, ein Projekt, das jungen Cellisten aus aller Welt die Möglichkeit bietet, von seiner Erfahrung und seinem Können zu profitieren.
Capuçon hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten und hat für renommierte Labels wie Warner Classics und Deutsche Grammophon aufgenommen. Seine musikalische Ausdrucksfähigkeit und Virtuosität machen ihn zu einem wahren Botschafter des Cellospiels im 21. Jahrhundert.