Embryo, die 1969 in München gegründete Band, präsentiert mit "Opal" ihr Debütalbum, das 1970 auf dem legendären Label Ohr veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein faszinierendes Zeugnis der experimentellen und spielfreudigen Musikszene der damaligen Zeit. Mit einer einzigartigen Mischung aus Krautrock, Space Rock, Progressive Rock und Jazz Fusion schaffen Embryo eine atmosphärische und hypnotische Klangwelt.
Unter der Leitung von Christian und mit dem englischen Gitarristen John Kelly, der zuvor mit Alvin Lee zusammengearbeitet hat, sowie dem studierten Edgar Hofmann, zeigt die Band eine beeindruckende Vielfalt an musikalischen Einflüssen und Techniken. Die Gastmusikerin Bettsy Alleh bereichert das Album mit ihren vokalen Beiträgen.
"Opal" ist ein Album, das mit seiner experimentellen Herangehensweise und seiner Spielfreude besticht. Die sieben Tracks, darunter "Revolution", "Glockenspiel" und "People from out the Space", zeigen die Band in ihrer ganzen Bandbreite und laden dazu ein, in eine Welt voller Klänge und Rhythmen einzutauchen. Mit einer Spielzeit von 34 Minuten ist es ein kurzes, aber intensives Hörerlebnis.
Die Neuauflage von 2021, erhältlich als LP und CD, bietet die Möglichkeit, dieses klassische Werk der deutschen Rock- und Jazzgeschichte erneut zu entdecken oder neu zu entdecken. "Opal" ist nicht nur ein Album, sondern ein zeitloses Stück Musikgeschichte, das bis heute seine Faszination und Frische bewahrt hat.