"Vulture Culture" ist das achte Studioalbum der legendären Band The Alan Parsons Project, das im Februar 1985 veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert einen Wendepunkt in der Diskografie der Band, indem es sich stärker auf pop-orientierte Elemente konzentriert, ohne dabei die charakteristischen symphonischen und progressiven Rock-Elemente zu vernachlässigen, die die Band bekannt gemacht haben. Die erste Seite der Vinyl-LP besteht aus vier präzisen und eingängigen Popsongs, die jeweils etwa vier Minuten dauern, während die zweite Seite ein breites klangliches Spektrum von funkigen bis instrumentalen Stücken bietet.
Produziert und gemischt in den berühmten Abbey Road Studios in London zwischen Mai und Juli 1984, wurde "Vulture Culture" auf einem Multitrack-Analog-Recording-System aufgenommen und auf das Sony PCM 1610 Digital-System gemischt. Das Album thematisiert die Konsumgesellschaft und beleuchtet dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, was es zu einem faszinierenden Hörerlebnis macht.
Highlights des Albums sind der eingängige Single-Hit "Let's Talk About Me", der es in die Top 40 schaffte, sowie "Separate Lives" und "Days Are Numbers (The Traveller)". Die Titel "No Answers Only Questions" und "Hawkeye" bieten einen Einblick in die experimentellere Seite der Band. Mit einer Gesamtspieldauer von 31 Minuten ist "Vulture Culture" ein kompaktes, aber vielseitiges Werk, das sowohl Fans der Band als auch Neueinsteiger begeistern wird.