Andi Otto präsentiert mit "Via" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen zwischen elektronischer Musik und traditionellen Klängen aufzulösen scheint. Das Album, erschienen am 24. Februar 2017 auf dem Label Pingipung, bietet eine einzigartige Mischung aus Folk, Dub Techno und Balearic Beats, die den Hörer in eine Welt voller exotischer Harmonien und kreativer Soundlandschaften entführt.
"Via" besteht aus elf Tracks, die eine Gesamtspielzeit von 59 Minuten bieten. Jeder Song ist eine Remix-Version der Originalstücke von Andi Otto, die von verschiedenen Künstlern neu interpretiert wurden. Von den hypnotischen Klängen des "Bangalore Whispers - Peter Power Remix" bis hin zu den tiefen, meditativen Tönen des "Kyoto Pebbles - Bug Lover Remix" – jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und lädt dazu ein, in die vielfältigen Klangwelten einzutauchen.
Andi Otto's Fähigkeit, Klangschicht auf Klangschicht zu stapeln, macht "Via" zu einem wahren Hörerlebnis. Zerhackte Vocal-Samples, Synch-Flächen und indische Harmonien verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, das sowohl entspannend als auch aufregend ist. Die elektronischen Kompositionen, die Andi Otto auf "Via" präsentiert, sind ein Beweis für seine künstlerische Vielseitigkeit und sein Talent, unterschiedliche Musikstile zu vereinen.
Das Album ist in verschiedenen Formaten erhältlich, darunter Vinyl und CD, und bietet somit für jeden Musikliebhaber die passende Version. "Via" ist nicht nur ein Album, sondern eine Reise durch die Klangwelten von Andi Otto, die jeden Hörer in ihren Bann ziehen wird.
Andi Otto ist ein vielseitiger Klangkünstler, Komponist und Cellist aus Hamburg, der die Grenzen der elektronischen Musik ständig neu definiert. Auf der Bühne begeistert er mit einem einzigartigen, sensorverstärkten Cellobogen, den er in Zusammenarbeit mit anderen entwickelt hat. Seine Live-Auftritte sind nicht nur musikalische Erlebnisse, sondern auch visuelle Spektakel, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Neben seiner Arbeit als Performer komponiert Andi Otto für Film-, Theater- und Tanzproduktionen und betreibt das renommierte Pingipung Label in Hamburg. Zudem ist er als Dozent an der HKB Bern und der Universität Lüneburg tätig und teilt sein umfangreiches Wissen über die Performance elektronischer Musik mit der nächsten Generation von Künstlern. Seine Zusammenarbeit mit der indischen Musikerin MD Pallavi führte zur Entstehung des Albums "Songs For Broken Ships", das traditionelle indische Klänge mit moderner Elektronik vereint. Andi Otto ist auch Mitglied des Flinnworks Kollektivs in Berlin und trägt so zur dynamischen Musikszene der Stadt bei.
8,334 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.