"Unter Tieren" ist das faszinierende Debütalbum von Andi Otto, veröffentlicht unter seinem realen Namen und markiert eine neue Ära in seiner musikalischen Karriere. Das Album, erschienen am 10. Dezember 2015 unter dem Label Pingipung, umfasst 12 Tracks und erstreckt sich über eine Spielzeit von 40 Minuten. Andi Otto, bekannt für seine einzigartige Verschmelzung von Cello und Elektronik, präsentiert hier eine Sammlung von Stücken, die ursprünglich für Theater- und Filmproduktionen komponiert wurden.
Otto, ein vielseitiger Produzent, Komponist und Multi-Instrumentalist, verbindet rhythmische Strukturen aus aller Welt mit elektronischer Musik, um komplexe und hypnotische Klanglandschaften zu schaffen. Seine Musik ist eine faszinierende Mischung aus Jazz, Klassik, Folk und traditioneller Musik aus Ländern wie Senegal, Indien und Indonesien. "Unter Tieren" bietet eine vielfältige Palette von Klängen, von sanften und meditativen Stücken bis hin zu dynamischen und energiegeladenen Kompositionen.
Das Album beginnt mit "The Knockings After Hibernation" und führt den Hörer durch eine Reihe von Stücken, die von "Four Chords Face to Face" über "Ms 20 First Flying Efforts" bis hin zu "The Lonely Carrier" reichen. Jeder Track ist eine einzigartige Reise durch Ottos kreatives Universum, geprägt von seiner Fähigkeit, verschiedene musikalische Einflüsse zu einer harmonischen Einheit zu verschmelzen.
"Unter Tieren" ist nicht nur ein Album, sondern ein Zeugnis von Andi Ottos künstlerischer Vielseitigkeit und seinem Talent, emotionale und atmosphärische Klangwelten zu erschaffen. Es ist ein Muss für alle, die sich für experimentelle und innovative Musik interessieren.
Andi Otto ist ein vielseitiger Klangkünstler, Komponist und Cellist aus Hamburg, der die Grenzen der elektronischen Musik ständig neu definiert. Auf der Bühne begeistert er mit einem einzigartigen, sensorverstärkten Cellobogen, den er in Zusammenarbeit mit anderen entwickelt hat. Seine Live-Auftritte sind nicht nur musikalische Erlebnisse, sondern auch visuelle Spektakel, die das Publikum in ihren Bann ziehen. Neben seiner Arbeit als Performer komponiert Andi Otto für Film-, Theater- und Tanzproduktionen und betreibt das renommierte Pingipung Label in Hamburg. Zudem ist er als Dozent an der HKB Bern und der Universität Lüneburg tätig und teilt sein umfangreiches Wissen über die Performance elektronischer Musik mit der nächsten Generation von Künstlern. Seine Zusammenarbeit mit der indischen Musikerin MD Pallavi führte zur Entstehung des Albums "Songs For Broken Ships", das traditionelle indische Klänge mit moderner Elektronik vereint. Andi Otto ist auch Mitglied des Flinnworks Kollektivs in Berlin und trägt so zur dynamischen Musikszene der Stadt bei.
8,334 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.