"Upside Down Visions" ist ein faszinierendes Werk des amerikanischen Jazz-Saxophonisten Borah Bergman, das 1985 auf dem renommierten Label Soul Note veröffentlicht wurde. Dieses Album ist ein Meisterwerk des Free Jazz und Avantgarde, das die Grenzen der improvisierten Musik auf einzigartige Weise erweitert. Mit einer Spielzeit von 42 Minuten präsentiert Bergman sechs kraftvolle und experimentelle Stücke, die seine virtuose Technik und sein tiefes Verständnis für die Ausdruckskraft des Saxophons unter Beweis stellen.
Die sechs Tracks, darunter "Upside Down Visions," "Uncharted Rivers Flow Forever," und "Spirit Song," bieten eine tiefgründige und vielschichtige Hörerfahrung. Besonders hervorzuheben ist "Spirit Song," das dem Andenken an Arrigo Polillo gewidmet ist. Die Musik auf "Upside Down Visions" ist geprägt von einer intensiven und oft unvorhersehbaren Improvisation, die sowohl elektro-akustische als auch rein akustische Elemente einbezieht. Joachim-Ernst Berendt, ein renommierter Jazz-Kritiker, hat das Stilphänomen dieses Albums in seinem Begleittext detailliert beschrieben und dabei auch neurologische Aspekte berücksichtigt.
"Upside Down Visions" ist ein Album, das sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neugierige, die sich für avantgardistische Musik interessieren, begeistern wird. Es ist ein Zeugnis von Bergmans künstlerischer Vision und seinem unermüdlichen Streben nach musikalischer Innovation.