"One More Time" ist ein faszinierendes Werk des renommierten Jazzpianisten Borah Bergman, das 2008 auf Silta Records veröffentlicht wurde. Dieses Album, das sich tief in den Genres Free Jazz und Avantgarde bewegt, bietet eine intensive und unkonventionelle Hörerfahrung. Mit einer Spielzeit von 40 Minuten und sieben kraftvollen Tracks präsentiert Bergman seine einzigartige musikalische Vision, die sowohl experimentell als auch tiefgründig ist.
Die Zusammenarbeit mit Giorgio Dini verleiht dem Album eine zusätzliche Dimension, die die Grenzen der traditionellen Jazzmusik erweitert. Jeder Track, von "One More" bis "No Cosmetic," zeigt Bergmans virtuose Technik und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen, die den Hörer in ihren Bann ziehen. "One More Time" ist ein Zeugnis von Bergmans langjähriger Erfahrung und seinem unermüdlichen Streben nach musikalischer Innovation.
Bergman, der für seine intensiven und oft provokativen Auftritte bekannt ist, bringt auf diesem Album seine ganze künstlerische Tiefe zum Ausdruck. Die Tracks sind sorgfältig komponiert und bieten eine Mischung aus spontaner Improvisation und durchdachter Struktur. "One More Time" ist ein Album, das sowohl Jazzliebhaber als auch Neugierige in die faszinierende Welt des Avantgarde-Jazz entführt und dabei die Grenzen der musikalischen Ausdrucksformen neu definiert.
Borah Bergman, geboren am 13. Dezember 1926 in Brooklyn, New York City, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der sich besonders im Free Jazz und Avantgarde Jazz einen Namen gemacht hat. Als Sohn russischer Einwanderer wuchs er in einer musikalischen Familie auf, was seine frühe Leidenschaft für Klavier und Klarinette förderte. In den 1980er Jahren wurde er, neben Cecil Taylor, zu einer der tragenden Säulen des amerikanischen Free-Jazz-Pianos. Bergman lebte und arbeitete in New York, Manhattan, und war bekannt für seine seltenen, aber intensiven Live-Auftritte in Europa. Seine Alben, wie "Meditations for Piano" und "Monks", zeugen von seiner tiefen musikalischen Vision und seinem einzigartigen Stil. Borah Bergman verstarb am 18. Oktober 2012 in New York City, hinterließ jedoch ein unvergessliches Erbe in der Jazzwelt.
430 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.