"Reflections On Ornette Coleman And The Stone House" ist ein faszinierendes Album, das 1995 von dem amerikanischen Jazzmusiker Borah Bergman veröffentlicht wurde. Gemeinsam mit dem renommierten Schlagzeuger Hamid Drake taucht Bergman tief in die Welt des Free Jazz und der Avantgarde ein. Das Album, erschienen bei Soul Note, besteht aus sechs kraftvollen Tracks, die eine Gesamtspielzeit von 53 Minuten bieten.
Die Musik auf diesem Album ist eine Hommage an Ornette Coleman, einen der Pioniere des Free Jazz, und spiegelt die experimentelle und improvisierte Natur dieser Musikrichtung wider. Die Tracks "Focus On Sanity", "Lonely Woman", "Peace", "Congeniality" und "The Stone House" zeigen die beeindruckende musikalische Chemie zwischen Bergman und Drake. Die beiden Musiker nutzen ihre Instrumente, um eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl introspektiv als auch energiegeladen ist.
"Reflections On Ornette Coleman And The Stone House" ist ein Album, das sowohl für Jazz-Enthusiasten als auch für Neulinge in der Welt des Free Jazz und der Avantgarde von Interesse sein wird. Die Kombination aus Bergmans einzigartigem Stil und Drakes virtuosem Schlagzeugspiel macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Stück in der Sammlung jedes Musikliebhabers, der sich für innovative und experimentelle Musik begeistert.
Borah Bergman, geboren am 13. Dezember 1926 in Brooklyn, New York City, war ein einflussreicher US-amerikanischer Jazzpianist, der sich besonders im Free Jazz und Avantgarde Jazz einen Namen gemacht hat. Als Sohn russischer Einwanderer wuchs er in einer musikalischen Familie auf, was seine frühe Leidenschaft für Klavier und Klarinette förderte. In den 1980er Jahren wurde er, neben Cecil Taylor, zu einer der tragenden Säulen des amerikanischen Free-Jazz-Pianos. Bergman lebte und arbeitete in New York, Manhattan, und war bekannt für seine seltenen, aber intensiven Live-Auftritte in Europa. Seine Alben, wie "Meditations for Piano" und "Monks", zeugen von seiner tiefen musikalischen Vision und seinem einzigartigen Stil. Borah Bergman verstarb am 18. Oktober 2012 in New York City, hinterließ jedoch ein unvergessliches Erbe in der Jazzwelt.
430 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.