George Harrison, der legendäre Beatle und Meister der spirituellen Rockmusik, präsentiert 50 Jahre nach seiner Veröffentlichung den neu gemasterten Klassiker "Living in the Material World". Dieses Jubiläumsalbum, das am 15. November 2024 erscheint, bietet eine tiefgehende Reise in die musikalische Vision von Harrison, die weiterhin Generationen inspiriert.
Die 50th Anniversary Edition enthält 24 Tracks, darunter neu gemasterte Versionen der Originalaufnahmen sowie alternative Takes und selten gehörte Versionen. Die Songs wie "Give Me Love (Give Me Peace on Earth)" und "Living in the Material World" wurden aus den Originalbändern neu gemischt, um die Essenz und den Geist der ursprünglichen Aufnahmen zu bewahren und gleichzeitig sie für moderne Ohren zu aktualisieren. Die Sammlung umfasst auch selten gehörte Versionen wie "Try Some Buy Some - Alternative Version" und "That Is All - Take 24", die Einblicke in Harrisons Schaffensprozess bieten.
Das Album, das ursprünglich 1973 auf Apple Records veröffentlicht wurde, ist ein Meilenstein in der Karriere von George Harrison und zeigt seine Fähigkeit, tiefe spirituelle Themen mit eingängigen Melodien zu verbinden. Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 35 Minuten bietet "Living in the Material World" eine umfassende Sammlung, die sowohl langjährige Fans als auch neue Hörer begeistern wird.
Die Veröffentlichung erscheint unter dem Label BMG Rights Management (US) LLC und ist in verschiedenen Formaten erhältlich, um den unterschiedlichen Vorlieben der Fans gerecht zu werden. Diese Jubiläumsedition ist nicht nur eine Hommage an ein Meisterwerk der Musikgeschichte, sondern auch ein Zeugnis für das bleibende Erbe von George Harrison.
George Harrison, geboren am 25. Februar 1943 in Liverpool, war ein britischer Musiker und Komponist, der als Leadgitarrist und Sänger der legendären Band The Beatles weltweite Berühmtheit erlangte. Oft als der „stille Beatle“ bezeichnet, stand er lange im Schatten von John Lennon und Paul McCartney, doch seine musikalischen und spirituellen Beiträge prägten die Pop- und Rockmusik nachhaltig. Harrison war ein Pionier der Weltmusik durch die Integration orientalischer Instrumente und Kompositionen und organisierte mit dem „Konzert für Bangladesch“ eines der ersten großen Benefizkonzerte. Neben seiner musikalischen Karriere war er auch als Filmproduzent tätig und Mitglied der Supergroup Traveling Wilburys. Seine Solokarriere, die mit Alben wie „All Things Must Pass“ und Hits wie „My Sweet Lord“ und „Here Comes the Sun“ glänzte, zeigt seine Vielseitigkeit und Tiefe als Künstler. Harrison verstarb am 29. November 2001 im Alter von 58 Jahren, hinterließ jedoch ein unvergessliches musikalisches Erbe.
2,924,426 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt
Kein Preis bekannt