Entdecke die zeitlose Eleganz der Barockmusik mit Baldassare Galuppis "Galuppi: Sonatas R.49, I.43 & T.6". Diese Sammlung von Harfenklavier-Sonaten, veröffentlicht am 7. Mai 2025 unter dem Label iMD-Claudio Colombo, bietet eine faszinierende Reise durch die musikalische Welt des 18. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspielzeit von 33 Minuten präsentiert Galuppi, ein italienischer Komponist und Organist, der für seine Beiträge zur venezianischen Oper bekannt ist, drei Sonaten, die seine virtuose Beherrschung des Harfenklaviers und seine kompositorische Brillanz unter Beweis stellen.
Die Sonate in A-Dur, R.49, beginnt mit einem sanften Andantino, das in ein lebhaftes Allegro übergeht, bevor es mit einem rasanten Presto endet. Die Sonate in a-Moll, I.43, Op. 1 No. 3, beginnt mit einem langsamen, nachdenklichen Largo, das in ein energisches Allegro übergeht. Die Sonate in C-Dur, T.6, Op. 2 No. 6, ist eine dreisätzige Komposition, die mit einem lebhaften Allegro beginnt, gefolgt von einem zarten Andantino und einem weiteren lebhaften Allegro.
Diese Aufnahme bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Musik von Baldassare Galuppi in ihrer reinsten Form zu erleben. Die präzisen und ausdrucksstarken Interpretationen heben die Schönheit und Komplexität von Galuppis Kompositionen hervor. Ob du ein langjähriger Klassikfan oder ein neugieriger Neuling bist, dieses Album ist eine lohnende Ergänzung für jede Musiksammlung. Tauche ein in die Welt der Barockmusik und lass dich von der Meisterschaft von Baldassare Galuppi verzaubern.
Baldassare Galuppi, geboren am 18. Oktober 1706 auf der Insel Burano bei Venedig, war ein zentraler Komponist der italienischen Opernszene des 18. Jahrhunderts. Bekannt als "il Buranello," prägte er maßgeblich die Entwicklung der "opera buffa" und war zugleich ein bedeutender Vertreter der "opera seria." Seine komischen Opern, oft in Zusammenarbeit mit dem berühmten Librettisten Carlo Goldoni, sind bis heute für ihre scharfsinnige Kritik an den gesellschaftlichen Missständen bekannt. Neben seiner Arbeit im Operngenre komponierte Galuppi auch bedeutende Werke für Tasteninstrumente und Kirchenmusik. Seine Karriere führte ihn durch verschiedene europäische Städte, darunter London und Sankt Petersburg, wo er seine musikalischen Ideen und den galanten Stil weiterentwickelte. Galuppi verstarb am 3. Januar 1785 in Venedig, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute die Klassikszene bereichert.
5,598 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.