Jean-Pierre Rampal, der legendäre Flötist, präsentiert mit "Florilège de la flûte" ein faszinierendes Album, das die Essenz der Barock- und Klassikmusik in einer einzigen, kunstvollen Sammlung einfängt. Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 21 Minuten bietet dieses Meisterwerk eine reiche Palette an Kompositionen, die von den Meistern ihrer Zeit stammen.
Das Album beginnt mit den eleganten Sonaten von Henry Purcell, die durch ihre Tiefe und Ausdruckskraft bestechend sind. Es setzt sich fort mit den lebendigen und dynamischen Sonaten von Giovanni Battista Sammartini, die die Vielfalt und den Reichtum der Barockmusik hervorheben. François Couperins "Concert royal No. 4" fügt dem Album eine weitere Dimension hinzu, mit seinen präzisen und fein abgestimmten Stücken, die die Kunst des französischen Barockflötenspiels perfekt darstellen.
Die Arrangements von Johann Sebastian Bachs Suite in c-Moll, BWV 997, für Flöte und Cembalo, von Veyron-Lacroix, sind ein Höhepunkt des Albums. Sie zeigen die Genialität Bachs und die Virtuosität Rampals in einer einzigartigen Kombination. Jean-Baptiste Leclairs und Baldassare Galuppis Flötenkonzerte runden das Album mit ihrer kraftvollen und ausdrucksstarken Musik ab.
"Florilège de la flûte" wurde am 2. Februar 2025 von Warner Classics veröffentlicht und ist ein Zeugnis von Jean-Pierre Rampals unermüdlichem Streben nach musikalischer Perfektion. Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an die großen Komponisten der Vergangenheit, sondern auch ein Beweis für die zeitlose Schönheit der Flötenmusik.
Jean-Pierre Rampal, geboren am 7. Januar 1922 in Marseille, war einer der einflussreichsten Flötisten des 20. Jahrhunderts und ein Pionier der Flötenmusik. Als Sohn des renommierten Flötisten Joseph Rampal wuchs er in einer musikalischen Familie auf und begann seine Karriere früh, indem er bereits im Alter von 13 Jahren den ersten Preis am Konservatorium von Marseille erhielt. Rampal revolutionierte die Flötenmusik, indem er sie in der Nachkriegszeit populär machte und die Barockflötenmusik wiederbelebte. Seine Zusammenarbeit mit namhaften Komponisten wie Poulenc, Ibert und Jolivet sowie seine Gründung des französischen Bläserquintetts festigten seinen Ruf als Meister seines Fachs. Rampal war stets auf der Suche nach alten Werken für die Flöte und inspirierte zahlreiche zeitgenössische Komponisten, die ihm ihre Werke widmeten. Seine Virtuosität und sein einzigartiger Stil prägten die Flötenmusik nachhaltig und beeinflussten Generationen von Flötisten. Jean-Pierre Rampal verstarb am 20. Mai 2000 in Paris, hinterließ jedoch ein unvergessliches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
17,299 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise. Bei einigen Einkäufen über diese Links erhalten wir eine Provision.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.