Die Oxford Schola Cantorum ist ein renommiertes Kammerchor-Ensemble, das 1960 von dem ungarischen Dirigenten László Heltay als Collegium Musicum Oxoniense gegründet wurde und 1964 seinen heutigen Namen annahm. Der Chor, der mit rund 30 Sängern, hauptsächlich Studierenden der Universität Oxford, besetzt ist, gilt als einer der langlebigsten und bekanntesten Kammerchöre Großbritanniens. Unter der Leitung von James Burton begeistert die Oxford Schola Cantorum mit einem breiten Repertoire, das von klassischen Werken wie Vivaldis "Gloria" und Bachs "Magnificat" bis hin zu zeitgenössischen Stücken reicht. Der Chor ist bekannt für seine mitreißenden Aufführungen in Oxford und darüber hinaus, die sowohl die lokale Gemeinschaft als auch ein internationales Publikum begeistern. Mit ihrer Leidenschaft für chorale Musik teilt die Oxford Schola Cantorum die Freude am Singen und schafft unvergessliche musikalische Erlebnisse.