Das Album "Nicholas Maw: One Foot in Eden Still, I Stand & Other Choral Works" ist eine wunderschöne Sammlung von Chorwerken, die am 1. Januar 2007 bei Hyperion veröffentlicht wurde. Die Aufnahme bietet eine breite Palette von Stücken, darunter die drei Hymnen "Morgenhymne", "Pastorale Hymne" und "Abendhymne", sowie fünf Epigramme, die sich mit verschiedenen Themen wie Tod, Liebe und Natur beschäftigen.
Das Album enthält auch eine Reihe von traditionellen irischen Liedern, wie "Ich werde nicht für dich sterben" und "Ringellockiger Jugend meines Liebsten", die mit großer Leidenschaft und Ausdruck gesungen werden. Weitere Highlights des Albums sind die Stücke "Der Engel Gabriel", "Unserer Lieben Frau Lied" und "Balulalow", die alle von der Schönheit und Tiefe der menschlichen Stimme zeugen.
Mit einer Spielzeit von 58 Minuten bietet das Album eine umfassende und abwechslungsreiche Reise durch die Welt der Chormusik. Die Kombination von traditionellen und modernen Stücken, sowie die hohe Qualität der Aufnahme, machen "Nicholas Maw: One Foot in Eden Still, I Stand & Other Choral Works" zu einem Muss für alle, die sich für Chormusik interessieren.
Nicholas Maw, geboren am 5. November 1935 in Grantham, Lincolnshire, war ein britischer Komponist von internationalem Renommee. Seine Musik, die sich durch eine tief persönliche Vision und eine unverwechselbare musikalische Sprache auszeichnet, hat ihn zu einem der meistgefeierten Komponisten Großbritanniens gemacht. Maw studierte an der Royal Academy of Music in London und setzte seine Ausbildung bei renommierten Lehrern wie Nadia Boulanger und Max Deutsch in Paris fort. Sein Durchbruch gelang ihm mit dem Werk "Scenes and Arias", das 1962 bei den BBC Proms uraufgeführt wurde. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Oper "Sophie's Choice" und das orchestrale Epos "Odyssey". Maw war ein führender Vertreter der neo-romantischen Bewegung und setzte sich dafür ein, die Musik wieder stärker mit der romantischen Tradition zu verbinden. Seine Werke, darunter auch die Oper "The Rising of the Moon", zeugen von seiner Meisterschaft in verschiedenen Genres und seiner Fähigkeit, tiefgehende Emotionen zu wecken. Nicholas Maw verstarb am 19. Mai 2009 in Washington, D.C., hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.
260 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.