Gottfried Heinrich Stölzel, geboren am 13. Januar 1690 in Grünstädtel, war ein deutscher Kapellmeister, Komponist und Musiktheoretiker, dessen Werke zeitweise sogar die seines berühmten Zeitgenossen Johann Sebastian Bach in den Schatten stellten. Stölzel, der seine musikalische Ausbildung zunächst durch seinen Vater erhielt, studierte später in Leipzig und reiste nach Italien, wo er bedeutende Komponisten wie Vivaldi und Scarlatti traf. Als außerordentlich produktiver Komponist hinterließ er ein umfangreiches Œuvre, das von Kantaten über Arien bis hin zu theoretischen Schriften reicht. Besonders bekannt ist seine Arie „Bist du bei mir“, die lange Zeit fälschlicherweise Bach zugeschrieben wurde. Stölzels Musik, geprägt von der Barockzeit, begeistert bis heute mit ihrer Tiefe und Vielfalt.