Bertolt Brecht, geboren als Eugen Berthold Friedrich Brecht, war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts, dessen Werke weltweit aufgeführt werden. Brecht revolutionierte das Theater mit seinem epischen oder „dialektischen Theater“, das die konventionellen Illusionen des Theaters durchbrach und das Drama zu einem sozialen und ideologischen Forum für linke Anliegen machte. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Die Dreigroschenoper“, „Mutter Courage und ihre Kinder“ und das kapitalismuskritische Werk „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“. Brecht, der auch als politischer Dichter und Theaterregisseur tätig war, floh 1933 vor den Nationalsozialisten und setzte seine Arbeit im Exil fort. Seine Werke, die oft von marxistischer Theorie beeinflusst waren, haben die Theaterwelt nachhaltig geprägt und machen ihn zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des Theaters.