Bertolt Brecht ist einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller und Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Werke sind geprägt von sozialer Kritik, politischer Satire und tiefem menschlichen Engagement. Die CD "Brecht: An die Nachgeborenen" bietet eine umfassende Sammlung seiner Gedichte und Lieder, die aufgrund ihrer Vielfalt und Tiefe ein unvergleichliches Hörerlebnis bieten.
Die Tracklist umfasst über 60 Werke, darunter bekanntere Stücke wie "Ballade vom armen B. B.", "Lied einer Deutschen Mutter 1939" und "An die Nachgeborenen", aber auch weniger bekannte Perlen wie "Der Schneider von Ulm" und "Die Niederkunft der großen Babel". Brechts Sprache ist immer wieder von großer Schönheit und Kraft geprägt, seine Botschaften sind aktuell und herausfordernd.
Die CD, die am 22. September 2006 bei Deutsche Grammophon Literatur veröffentlicht wurde, bietet mit einer Spielzeit von 3 Stunden und 5 Minuten eine umfassende Reise durch Brechts Werk. Die Interpretationen seiner Gedichte und Lieder sind von höchster Qualität und bieten einen tiefen Einblick in die Welt des Dichters.
Diese CD ist ein Muss für jeden, der sich für Lyrik, Theater und politische Satire interessiert. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Werke eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts zu entdecken und zu erleben. Mit "Brecht: An die Nachgeborenen" kann man sich in die Welt von Bertolt Brecht eintauchen und seine Botschaften und Gedanken hautnah erleben.
Therese Giehse, geboren als Therese Gift, war eine der herausragendsten deutschen Schauspielerinnen des 20. Jahrhunderts. Geboren 1898 in München, begann sie ihre Bühnenkarriere bereits 1920 und wurde schnell für ihre beeindruckenden Darstellungen bekannt. Giehse war Mitbegründerin des politischen Kabaretts "Die Pfeffermühle" und engagierte sich leidenschaftlich gegen den Nationalsozialismus. Sie spielte in zahlreichen Uraufführungen, darunter die legendäre Rolle der "Mutter Courage" in Bertolt Brechts gleichnamigem Stück. Ihre Zusammenarbeit mit bedeutenden Autoren wie Friedrich Dürrenmatt und ihre Rolle in der TV-Serie "Münchner Geschichten" festigten ihren Ruf als widerständige Künstlerin und Charakterschauspielerin. Giehse verstarb 1975 in ihrer Geburtsstadt München, hinterließ jedoch ein unvergessliches Erbe in der deutschen Theater- und Filmlandschaft.
107 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.