Taucht ein in die düstere und faszinierende Welt von Bertolt Brechts "Die Dreigroschenoper", einem Meisterwerk des Dark Cabaret, das 1928 erstmals die Bühnen eroberte. Diese legendäre "Spiel mit Musik" ist eine Adaption von John Gays "The Beggar's Opera" und wurde von Elisabeth Hauptmann übersetzt, mit Musik von Kurt Weill. Die Uraufführung fand am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin statt und wurde schnell zu einem der größten Theatererfolge der zwanziger Jahre.
Die Dreigroschenoper ist ein einzigartiges Stück, das die Grenzen zwischen Theater und Musik verwischt. Mit seiner Mischung aus frechen Texten und eingängiger Musik, die an Schlager und Jazz angelehnt sind, hat es sich weltweit einen festen Platz in der Unterhaltungsindustrie gesichert. Die Songs, darunter die berühmte "Moritat von Mackie Messer", sind bis heute populär und werden in aller Welt gespielt.
Diese Aufnahme, veröffentlicht am 26. September 2014 unter dem Label ZYX Music, bietet eine faszinierende Reise durch die drei Akte des Stücks. Mit einer Gesamtspieldauer von einer Stunde und acht Minuten präsentiert sie die komplette Partitur in deutscher Sprache, gesungen von Stars der Wiener Staatsoper. Die geniale Zusammenarbeit zwischen Bertolt Brecht und Kurt Weill macht "Die Dreigroschenoper" zu einem unvergesslichen Hörerlebnis, das die Essenz des Dark Cabaret perfekt einfängt.
Bertolt Brecht, geboren als Eugen Berthold Friedrich Brecht, war ein einflussreicher deutscher Dramatiker, Librettist und Lyriker des 20. Jahrhunderts, dessen Werke weltweit aufgeführt werden. Brecht revolutionierte das Theater mit seinem epischen oder „dialektischen Theater“, das die konventionellen Illusionen des Theaters durchbrach und das Drama zu einem sozialen und ideologischen Forum für linke Anliegen machte. Zu seinen bekanntesten Stücken zählen „Die Dreigroschenoper“, „Mutter Courage und ihre Kinder“ und das kapitalismuskritische Werk „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“. Brecht, der auch als politischer Dichter und Theaterregisseur tätig war, floh 1933 vor den Nationalsozialisten und setzte seine Arbeit im Exil fort. Seine Werke, die oft von marxistischer Theorie beeinflusst waren, haben die Theaterwelt nachhaltig geprägt und machen ihn zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Autoren des Theaters.
8,182 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.