Anatoly Lyadov, geboren am 11. Mai 1855 in Sankt Petersburg, war ein russischer Komponist, Pianist, Lehrer und Dirigent, der tief in der romantischen Musiktradition verwurzelt war. Lyadov stammte aus einer musikalisch begabten Familie, in der sein Vater und Großvater als Dirigenten und seine Onkel als Musiker tätig waren. Er studierte am Petersburger Konservatorium, wo er später selbst als Professor unterrichtete und junge Talente wie Sergei Prokofjew und Nikolai Myaskowsky förderte.
Lyadov war bekannt für seine hochprogrammatische Musik, die oft auf russischen Themen basierte. Seine Orchesterwerke, wie die Tone Poems "Der verzauberte See" und "Kikimora", sind bis heute beliebte Konzertstücke. Trotz seiner brillanten Pianistenfähigkeiten und seiner improvisatorischen Talente blieb sein kompositorisches Œuvre relativ klein, was ihm den Ruf eines trägen Komponisten einbrachte. Berühmt wurde er auch durch die Anekdote, dass er unwissentlich Igor Stravinsky die Chance gab, "Der Feuervogel" zu komponieren, indem er selbst das Angebot ablehnte.
Lyadov war Mitglied der Gruppe "Die Fünf" und des Belyayev-Kreises, die sich für die Förderung nationalistischer russischer Musik einsetzten. Seine Werke, darunter Klavierminiaturen und Orchesterstücke, zeichnen sich durch ihre farbenreiche Orchestrierung und ihre tiefen emotionalen Ausdruck aus. Lyadovs Einfluss auf die russische Musikszene ist unbestritten, und seine Werke bleiben bis heute ein wichtiger Bestandteil des klassischen Repertoires.