"Die Wanderer" ist ein faszinierendes Werk der experimentellen Musik, das die Grenzen der traditionellen Kompositionen erweitert. Pauline Oliveros, eine Pionierin des amerikanischen Minimalismus, präsentiert hier eine einzigartige Klanglandschaft, die sich über drei Tracks erstreckt: "Duo für Akkordeon & Bandoneon," "The Wanderer" und "Horse Sings from Cloud." Das Album, das am 7. Oktober 2014 von Important Records veröffentlicht wurde, ist ein Meisterwerk der Drone-, Avantgarde-, Minimalismus-, Ambient- und Experimentalmusik.
Die Musik auf "Die Wanderer" basiert auf einer einzigen modalen Skala (B, C#, D, D#, E, F#, G#) und rhythmischen Modi, die ein Metrum aus ¾ und ⅜ verwenden. Der erste Teil, "Song," ist als eine meditative Reise durch die Klangwelten von Oliveros konzipiert. Das Album enthält auch eine Bonus-Track, eine Live-Aufnahme von Oliveros mit David Tudor, die während der digitalen Übertragung auf den Bändern entdeckt wurde und von Carl Saff remastered wurde.
"Die Wanderer" ist ein essenzielles Dokument der frühen amerikanischen Minimalismusmusik und zeigt die einzigartige Vision von Pauline Oliveros. Die Aufnahme dokumentiert die Weltpremiere von "Die Wanderer," die am 27. Januar 1983 im Marymount Manhattan Theatre mit einem Orchester von zwanzig Akkordeons, zwei Bassakkordeons und fünf Percussion-Instrumenten aufgeführt wurde. Oliveros selbst spielte die Solo-Akkordeon-Partie, während Sam Falcetti das Orchester dirigierte.
Das Album bietet eine tiefgehende und immersive Erfahrung, die die Mikrotonalitäten des harmonischen Spektrums erkundet. "Horse Sings from Cloud," geschrieben 1975, ist eines von Oliveros' bekanntesten Werken und zeigt ihre Fähigkeit, innovative und faszinierende Klanglandschaften zu schaffen. "Die Wanderer" ist ein unverzichtbares Stück der experimentellen Musik, das die Grenzen der traditionellen Kompositionen erweitert und die Kreativität und Innovation von Pauline Oliveros zeigt.
Pauline Oliveros war eine einflussreiche US-amerikanische Komponistin und Akkordeonistin, die die elektronische Musik maßgeblich geprägt hat. Mit ihrer über 60-jährigen Karriere als Komponistin, Performerin, Autorin und Philosophin hat sie die amerikanische Musiklandschaft nachhaltig beeinflusst. Oliveros war eine Pionierin des Drones, Avantgarde, Minimalismus, Ambient und experimenteller Musik und kämpfte zeitlebens gegen Sexismus. Sie ist bekannt für die Entwicklung des Konzepts des "Deep Listening", das die Sensibilität für Klänge und das Zuhören fördert. Ihre Werke, darunter das berühmte Album "Deep Listening", sind Meilensteine in der Geschichte der elektronischen Musik und haben zahlreiche Künstler inspiriert. Oliveros war nicht nur eine talentierte Musikerin, sondern auch eine leidenschaftliche Feministin und Philanthropin, die sich für die Förderung von Kunst und Kultur einsetzte.
34,467 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.