"Four Electronic Pieces 1959-1966" von Pauline Oliveros ist ein faszinierendes Zeitdokument, das die frühen elektronischen Experimente der renommierten Komponistin und Pionierin der elektronischen Musik zusammenfasst. Das Album, das am 1. Dezember 2008 über das belgische Label Sub Rosa veröffentlicht wurde, bietet vier einzigartige Stücke, die die Genres Drone, Avantgarde, Minimalismus, Ambient und Experimental Musik vereinen.
Die vier Tracks, "Mnemonics III", "V of IV", "Time Perspectives" und "Once again / Buchla piece", spiegeln Oliveros' innovative Herangehensweise an die elektronische Musik wider. Jedes Stück ist ein Meisterwerk der Klangforschung, das die Grenzen der traditionellen Kompositionen erweitert und in die Tiefen des experimentellen Klangdesigns eintaucht. Mit einer Gesamtspieldauer von 71 Minuten bietet das Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl für Neugierige als auch für Kenner der elektronischen Musik von Interesse ist.
Pauline Oliveros, bekannt für ihre bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der elektronischen und experimentellen Musik, präsentiert hier Werke, die zwischen 1959 und 1966 entstanden sind. Diese frühen Kompositionen zeigen ihre frühe Vision und ihr Talent, lange bevor sie zu einer der einflussreichsten Figuren in der Welt der elektronischen Musik wurde. "Four Electronic Pieces 1959-1966" ist nicht nur ein Album, sondern auch ein historisches Dokument, das die Entwicklung der elektronischen Musik nachzeichnet und die Genialität von Pauline Oliveros in ihrer frühesten Phase zeigt.
Pauline Oliveros war eine einflussreiche US-amerikanische Komponistin und Akkordeonistin, die die elektronische Musik maßgeblich geprägt hat. Mit ihrer über 60-jährigen Karriere als Komponistin, Performerin, Autorin und Philosophin hat sie die amerikanische Musiklandschaft nachhaltig beeinflusst. Oliveros war eine Pionierin des Drones, Avantgarde, Minimalismus, Ambient und experimenteller Musik und kämpfte zeitlebens gegen Sexismus. Sie ist bekannt für die Entwicklung des Konzepts des "Deep Listening", das die Sensibilität für Klänge und das Zuhören fördert. Ihre Werke, darunter das berühmte Album "Deep Listening", sind Meilensteine in der Geschichte der elektronischen Musik und haben zahlreiche Künstler inspiriert. Oliveros war nicht nur eine talentierte Musikerin, sondern auch eine leidenschaftliche Feministin und Philanthropin, die sich für die Förderung von Kunst und Kultur einsetzte.
34,467 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.