Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit der Oboe-Konzerte von Tomaso Albinoni mit diesem neuen Album "Albinoni: Oboe Concertos, Op. 9". Veröffentlicht am 7. April 2023 bei Warner Classics, bietet diese Aufnahme eine umfassende Sammlung von Albinonis Meisterwerken, darunter Konzerte für Solo-Oboe und zwei Oboen.
Die 12 Konzerte, die auf diesem Album zu hören sind, zeugen von Albinonis Meisterschaft in der Komposition von Kammermusik und seiner Fähigkeit, die expressive und elegante Natur der Oboe zu erfassen. Von den lebhaften Allegro-Sätzen bis hin zu den kontemplativen Adagio-Sätzen bietet jedes Konzert eine einzigartige und fesselnde Erfahrung.
Mit einer Spielzeit von 1 Stunde und 21 Minuten bietet dieses Album eine umfassende und abwechslungsreiche Reise durch Albinonis Œuvre, die sowohl Kenner der klassischen Musik als auch Neueinsteiger begeistern wird. Die Aufnahme ist ein Zeugnis für die hohe Qualität und den Einsatz der Künstler, die an diesem Projekt beteiligt waren, und bietet eine authentische und überzeugende Interpretation von Albinonis Werken.
"Albinoni: Oboe Concertos, Op. 9" ist ein Muss für jeden, der die klassische Musik liebt und die Schönheit der Oboe erleben möchte. Mit seiner Veröffentlichung bei Warner Classics ist dieses Album ein wichtiger Beitrag zur Diskographie von Tomaso Albinoni und ein Zeugnis für die Zeitlosigkeit seiner Musik.
Tomaso Giovanni Albinoni, geboren am 14. Juni 1671 in Venedig, war ein herausragender italienischer Komponist und Violinist des Barock. Als Sohn einer wohlhabenden Familie von Spielkartenherstellern begann Albinoni früh mit dem Komponieren und entwickelte sich zu einem talentierten Sänger und Geiger. Seine Karriere erreichte ihren Höhepunkt um 1722, als seine Opern auch außerhalb Italiens aufgeführt wurden und er prestigeträchtige Aufträge erhielt. Albinoni ist vor allem für seine Instrumentalwerke bekannt, insbesondere für seine Konzerte und Sonaten, die die venezianische Barockmusik prägen. Sein berühmtes "Adagio in g-Moll" für Orgel und Streicher, obwohl oft fälschlicherweise ihm zugeschrieben, hat ihn unsterblich gemacht. Trotz seiner Popularität zu Lebzeiten als Opernkomponist, wird er heute vor allem für seine instrumentalmusik geschätzt, die auch Komponisten wie Bach und Vivaldi beeinflusst hat. Albinoni starb am 17. Januar 1750 in Venedig, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert und inspiriert.
185,304 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.