Tauchen Sie ein in die Welt der Barockmusik mit Tomaso Albinoni, einem der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Seine "Sonates pour violon" bieten eine faszinierende Reise durch die Klangwelten des frühen 18. Jahrhunderts. Diese Sammlung, veröffentlicht am 30. April 2015 unter dem Label L'encelade, präsentiert eine Auswahl von Sonaten, die sowohl traditionsbewusst als auch affektreich sind. Mit einer Spielzeit von 54 Minuten bietet das Album eine reiche Palette an musikalischen Ausdrucksformen, die von sanften Adagios bis hin zu lebhaften Allegros reichen.
Die Sonaten umfassen Werke wie die "12 Trattenimenti armonici per camera" und die "Sonata a violino solo composta per il Signore Pisendel", die alle von Albinonis Meisterhaftigkeit zeugen. Die Vielfalt der Stücke, von der Sonate Nr. 10 in c-Moll, Op. 6, bis zur Sonate Nr. 4 in A-Dur, zeigt die Tiefe und Breite von Albinonis kompositorischem Genie. Jede Sonate ist sorgfältig arrangiert und bietet eine einzigartige Interpretation der barocken Musiktradition.
Dieses Album ist nicht nur eine Hommage an Tomaso Albinoni, sondern auch ein Zeugnis seiner bleibenden Wirkung auf die klassische Musik. Lassen Sie sich von der Schönheit und Eleganz dieser Werke verzaubern und entdecken Sie die zeitlose Schönheit der barocken Musik.
Tomaso Giovanni Albinoni, geboren am 14. Juni 1671 in Venedig, war ein herausragender italienischer Komponist und Violinist des Barock. Als Sohn einer wohlhabenden Familie von Spielkartenherstellern begann Albinoni früh mit dem Komponieren und entwickelte sich zu einem talentierten Sänger und Geiger. Seine Karriere erreichte ihren Höhepunkt um 1722, als seine Opern auch außerhalb Italiens aufgeführt wurden und er prestigeträchtige Aufträge erhielt. Albinoni ist vor allem für seine Instrumentalwerke bekannt, insbesondere für seine Konzerte und Sonaten, die die venezianische Barockmusik prägen. Sein berühmtes "Adagio in g-Moll" für Orgel und Streicher, obwohl oft fälschlicherweise ihm zugeschrieben, hat ihn unsterblich gemacht. Trotz seiner Popularität zu Lebzeiten als Opernkomponist, wird er heute vor allem für seine instrumentalmusik geschätzt, die auch Komponisten wie Bach und Vivaldi beeinflusst hat. Albinoni starb am 17. Januar 1750 in Venedig, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert und inspiriert.
185,304 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.