Rinaldo Alessandrini ist ein renommierter italienischer Cembalist, Organist und Dirigent, der sich auf die historische Aufführungspraxis spezialisiert hat. Als Gründer und künstlerischer Leiter des Concerto Italiano hat er sich einen Namen als einer der führenden Experten für barocke Musik gemacht. Seine Interpretationen der Werke von Monteverdi, Vivaldi, Pergolesi und Johann Sebastian Bach sind von unbestrittener Referenzqualität und haben die Wahrnehmung der italienischen Musik des 17. und 18. Jahrhunderts nachhaltig geprägt. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und Ensembleleiter ist Alessandrini auch ein gefeierter Solist auf Cembalo, Fortepiano und Orgel. Seine Leidenschaft für die Oper hat ihn zudem zu einem begeisterten Opernregisseur gemacht. Alessandrini wurde 2003 mit dem Titel "Chevalier dans l'ordre des Artes et des Lettres" durch den französischen Kultusminister ausgezeichnet und ist Mitglied der Accademia Filarmonica Romana. Mit seiner tiefen musikalischen Einsicht und seinem Engagement für die authentische Wiedergabe historischer Werke ist Rinaldo Alessandrini eine zentrale Figur in der Welt der klassischen Musik und der historischen Aufführungspraxis.