Kurt Magnus Atterberg, geboren am 12. Dezember 1887 in Göteborg und verstorben am 15. Februar 1974 in Stockholm, war ein vielseitiger schwedischer Künstler, der als Komponist, Dirigent und Musikkritiker bekannt wurde. Als einer der führenden Symphoniker der zweiten Generation der schwedischen Spätromantik setzte er die Traditionen von Wilhelm Stenhammar und Hugo Alfvén fort. Atterbergs neun Sinfonien, darunter die preisgekrönte "Dollarsinfonie," sind zentrale Werke seines Schaffens und zeugen von seiner Meisterschaft in der sinfonischen Form. Neben seinen sinfonischen Werken komponierte er auch Opern und Ballette, die durch ihre romantische Ausdruckskraft und die Einbindung schwedischer Volksmelodien bestachen. Atterbergs Musik verbindet Einflüsse russischer Komponisten, Brahms und Reger mit seiner tiefen Verbundenheit zur schwedischen Kultur. Seine Oper "Aladin" ist ein Beispiel für seine Fähigkeit, märchenhafte Geschichten mit orientalischem Flair zu erzählen. Atterbergs Werk ist ein faszinierendes Spiegelbild seiner Zeit und seiner Überzeugung, dass romantische Musik die nationale Identität stärken kann.