Josef Mysliveček, geboren am 9. März 1737 in Prag, war ein einflussreicher tschechischer Komponist des späten 18. Jahrhunderts, der die klassische Musikwelt nachhaltig prägte. Bekannt als "Il Divino Boemo" (Der göttliche Böhme), war er zu seiner Zeit ein wahrer Superstar, der Prag auf die musikalische Landkarte Europas setzte. Seine Opern, Symphonien und Oratorien machten ihn zu einem der meistgefragten Komponisten in Italien, wo er auch Wolfgang Amadeus Mozart als Mentor und Freund beeinflusste. Myslivečeks Werke, darunter "Triumf Klélie", "Bellerofontés" und "Antigona", zeugen von seiner unermüdlichen Kreativität und seinem tiefen Verständnis für die Musik seiner Zeit. Trotz seines frühen Erfolgs und seiner bedeutenden Beiträge zur Musikgeschichte endete sein Leben im Verfall und in der Vergessenheit. Doch seine Musik, die oft an Mozarts Stil erinnert, lebt weiter und fasziniert bis heute.