Johann Christoph Friedrich Bach, auch bekannt als der "Bückeburger" Bach, wurde am 21. Juni 1732 in Leipzig als sechzehntes Kind von Johann Sebastian Bach geboren. Schon in jungen Jahren zeigte er eine tiefe Leidenschaft für die Musik und trat mit nur 17 Jahren als Hofmusiker in den Dienst des Grafen Wilhelm von Schaumburg-Lippe. Seine Karriere als Komponist begann früh, und er wurde schnell zu einer bedeutenden Figur in der klassischen Musikszene des 18. Jahrhunderts. Bachs Werke, die vor allem im Bereich der klassischen Klaviermusik angesiedelt sind, zeugen von seiner außergewöhnlichen Begabung und seinem Erbe als Sohn eines der größten Musiker aller Zeiten. Seine Musik ist nicht nur ein Zeugnis seiner Zeit, sondern auch ein Ausdruck seiner eigenen künstlerischen Vision und Leidenschaft. Johann Christoph Friedrich Bach starb am 26. Januar 1795 in Bückeburg, hinterließ aber ein musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.