Joachim Ringelnatz, geboren als Hans Bötticher, war ein vielseitiger deutscher Künstler, der als Schriftsteller, Kabarettist und Maler bekannt wurde. Geboren am 7. August 1883 in Wurzen, Sachsen, führte sein Leben ihn durch verschiedene Berufe, von einer kaufmännischen Lehre in Hamburg bis hin zu seiner Zeit als Schiffsjunge und später als Kommandant eines Minensuchbootes. Seine Werke, darunter die berühmten Gedichte "Die Ameisen", "Der Husten" und "Der Briefmark", zeichnen sich durch ihre witzigen und einprägsamen Reime aus. Ringelnatz, der zur Epoche der Moderne und des Expressionismus zählt, starb am 17. November 1934 im Alter von nur 51 Jahren in Berlin an Tuberkulose. Sein künstlerisches Erbe umfasst nicht nur seine literarischen Werke, sondern auch eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Zeichnungen, die in Museen wie dem Joachim-Ringelnatz-Museum bewundert werden können.