Jakub Jan Ryba, geboren als Jakub Šimon Jan Ryba, war ein bedeutender böhmischer Komponist, Lehrer und Kantor der frühen Romantik. Geboren am 26. Oktober 1765 in Preštice, hinterließ Ryba ein umfangreiches musikalisches Erbe, das über 1.100 Werke umfasst, darunter etwa dreißig Messen. Besonders bekannt ist seine "Böhmische Hirtenmesse" von 1796, eine der bedeutendsten tschechischen Weihnachtsmessen, die in der Tradition der Zeitgenossen von Wolfgang Amadeus Mozart steht. Ryba war ein Pionier, indem er viele seiner Werke, darunter auch Messen, auf Tschechisch schrieb, was zu seiner Zeit ungewöhnlich war. Er glaubte fest daran, dass lateinische Texte weder für die Sänger noch für die Zuhörer von Vorteil seien. Rybas Musik ist ein faszinierendes Zeugnis der böhmischen Musiktradition und seiner innovativen Herangehensweise an die Komposition.