Jakub Jan Ryba, ein bedeutender tschechischer Komponist und Lehrer, schuf mit seiner "Česká mše vánoční" ein Werk, das untrennbar mit den Weihnachtsfeiertagen verbunden ist. Diese 1796 komponierte Messe besticht durch ihre fröhliche und zugängliche Musik, die sowohl Gläubige als auch jene anspricht, die sich von der lebendigen Freude und Einfachheit der Komposition verzaubern lassen.
Die 2017 veröffentlichte Aufnahme, die unter der Leitung von Adam Viktora vom Ensemble Inégal entstand, präsentiert die Messe in ihrer ganzen Pracht. Mit einer Spielzeit von knapp 40 Minuten umfasst das Album neun Tracks, die die traditionellen Teile der Messe abdecken: Kyrie, Gloria, Graduale, Credo, Offertorium, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei und Communio. Die klare und kraftvolle Interpretation der Stücke macht diese Aufnahme zu einem festlichen Genuss für jeden Klassikliebhaber.
Jakub Jan Ryba, der als venkovský učitel tätig war, hinterließ ein umfangreiches musikalisches Erbe von über 1.000 Werken. Seine "Česká mše vánoční" ist jedoch zweifellos sein bekanntestes und geliebtestes Stück, das durch seine radostná nálada die Herzen der Zuhörer erobert. Diese Aufnahme, veröffentlicht von Universal Music s.r.o., bietet eine exklusive Edition auf LP mit einem originellen Cover von Josef Lada, das die festliche Stimmung perfekt einfängt.
Obwohl die Messe ursprünglich für eine größere Besetzung konzipiert wurde, ist sie dank des klavírního výtahu von Josef Hercl auch in kleineren Ensembles aufführbar. Dies macht die "Česká mše vánoční" zu einer vielseitigen und zugänglichen Komposition, die sowohl in großen Konzertsälen als auch in intimen Rahmen begeistert. Die klare Struktur und die eingängigen Melodien machen diese Messe zu einem festen Bestandteil der tschechischen Weihnachtsfeiertage und zu einem wunderbaren Geschenk für alle, die die festliche Musik lieben.
Jakub Jan Ryba, geboren als Jakub Šimon Jan Ryba, war ein bedeutender böhmischer Komponist, Lehrer und Kantor der frühen Romantik. Geboren am 26. Oktober 1765 in Preštice, hinterließ Ryba ein umfangreiches musikalisches Erbe, das über 1.100 Werke umfasst, darunter etwa dreißig Messen. Besonders bekannt ist seine "Böhmische Hirtenmesse" von 1796, eine der bedeutendsten tschechischen Weihnachtsmessen, die in der Tradition der Zeitgenossen von Wolfgang Amadeus Mozart steht. Ryba war ein Pionier, indem er viele seiner Werke, darunter auch Messen, auf Tschechisch schrieb, was zu seiner Zeit ungewöhnlich war. Er glaubte fest daran, dass lateinische Texte weder für die Sänger noch für die Zuhörer von Vorteil seien. Rybas Musik ist ein faszinierendes Zeugnis der böhmischen Musiktradition und seiner innovativen Herangehensweise an die Komposition.
870 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.