Heinrich Isaac, geboren um 1450 in Flandern, ist einer der bedeutendsten Komponisten der Renaissance und ein führender Vertreter der franko-flämischen Vokalpolyphonie. Seine Musik vereint Einflüsse aus verschiedenen Regionen und Sprachen, was seine Werke zu einem faszinierenden Spiegel der kulturellen Vielfalt seiner Zeit macht. Isaac wirkte an verschiedenen Höfen in Deutschland und Florenz und schuf eine Vielzahl von Vokalstücken, die bis heute bewundert werden. Bekannt sind insbesondere seine Lieder wie "Innsbruck, ich muss dich lassen" und "Nun ruhen alle Wälder", die seine Meisterschaft in der Komposition unter Beweis stellen. Seine Werke sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse der reichen musikalischen Tradition der Renaissance.