Franz Ignaz Beck, geboren am 20. Februar 1734 in Mannheim, war ein deutscher Komponist und Musiker, der im 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Musikwelt spielte. Als Schüler von Johann Stamitz, dem Konzertmeister des renommierten Mannheimer Orchesters, erhielt er eine erstklassige musikalische Ausbildung. Seine Karriere führte ihn nach Italien und schließlich nach Frankreich, wo er in Bordeaux eine herausragende Position im städtischen Musikleben einnahm. Becks Werke, darunter seine Oper "L’isle déserte" und zahlreiche Symphonien, zeugen von seiner musikalischen Vision und seinem europäischen Geist. Seine Musik, die oft im Schatten seiner berühmteren Zeitgenossen Haydn und Mozart steht, verdient es, wiederentdeckt zu werden und begeistert heute noch mit ihrer Eleganz und Tiefe.