Franz Ignaz Becks "Stabat Mater" ist ein beeindruckendes Oratorium, das die tiefe spirituelle Erfahrung der Mutterschmerzen Mariens unter dem Kreuz Christi in dreizehn bewegenden Sätzen darstellt. Diese Aufnahme, veröffentlicht im Jahr 1999 unter dem Label Koch Music, bietet eine faszinierende Einblicke in die musikalische Welt des deutschen Komponisten, Violinisten und Dirigenten Franz Ignaz Beck, der im 18. Jahrhundert lebte und wirkte.
Das Werk, das ursprünglich für Solisten, Chor und Orchester konzipiert wurde, besticht durch seine vier ausführlichen Chöre, die das Herzstück des Oratoriums bilden. Besonders der abschließende Chor, der das Werk zu einem kraftvollen Höhepunkt führt, ist ein Höhepunkt der Komposition. Die Solopartien, gesungen von renommierten Künstlern wie Sandrine Piau, Heidrun Kordes und Derek Lee Ragin, sowie die Chorbeiträge des Vokalensembles des SWR unter der Leitung von Michael Schneider, verleihen dem Werk eine besondere Tiefe und Ausdruckskraft.
Die Aufnahme, die bei einem Konzert am 21. Mai 1999 in der Gedächtniskirche in Speyer während der Schwetzinger Festspiele entstand, fängt die lebendige Atmosphäre und die musikalische Brillanz des Abends ein. Mit einer Spielzeit von 59 Minuten bietet das Album eine intensive und berührende Hörerfahrung, die die spirituelle und musikalische Tiefe von Becks Komposition hervorhebt.
Franz Ignaz Beck, geboren am 20. Februar 1734 in Mannheim, war ein deutscher Komponist und Musiker, der im 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der Musikwelt spielte. Als Schüler von Johann Stamitz, dem Konzertmeister des renommierten Mannheimer Orchesters, erhielt er eine erstklassige musikalische Ausbildung. Seine Karriere führte ihn nach Italien und schließlich nach Frankreich, wo er in Bordeaux eine herausragende Position im städtischen Musikleben einnahm. Becks Werke, darunter seine Oper "L’isle déserte" und zahlreiche Symphonien, zeugen von seiner musikalischen Vision und seinem europäischen Geist. Seine Musik, die oft im Schatten seiner berühmteren Zeitgenossen Haydn und Mozart steht, verdient es, wiederentdeckt zu werden und begeistert heute noch mit ihrer Eleganz und Tiefe.
2,925 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.