František Xaver Pokorný, auch bekannt als Franz Xaver Pokorny, war ein bedeutender böhmischer Geiger und Komponist des 18. Jahrhunderts. Geboren am 20. Dezember 1729 in Königstadtl (Mittelböhmen), hinterließ er ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute fasziniert. Besonders bekannt sind seine Klarinettenkonzerte, die zu den frühesten ihrer Art gehören und 1760 komponiert wurden. Pokornýs Werke, darunter das Klarinettenkonzert Nr. 1 in B-Dur, zeugen von seiner Meisterschaft und Kreativität. Er war nicht nur ein talentierter Musiker, sondern auch ein wichtiger Vertreter der Musikszene seiner Zeit, tätig am Oettingen-Wallersteinschen und Thurn und Taxis' Hof. Seine Musik lädt ein zu einer Reise durch die barocke und klassische Epoche, geprägt von Eleganz und Virtuosität.