Dominique Phinot (1510–1561) war ein einflussreicher franko-flämischer Komponist und Sänger der Renaissance, dessen umfangreiches musikalisches Schaffen über 100 Motetten, zwei Messen und Vertonungen von Vesperpsalmen umfasst. Geboren in den Niederlanden, prägte Phinot mit seiner polyphonen Musik die europäische Musikszene des 16. Jahrhunderts. Seine Werke, die in verschiedenen Sammlungen und Editionen wie der "Opera Omnia" veröffentlicht wurden, zeugen von seiner Meisterschaft in der vokalen Komposition. Phinot's Musik, die sowohl sakrale als auch weltliche Themen behandelt, bietet einen faszinierenden Einblick in die kulturelle und religiöse Vielfalt seiner Zeit. Seine Kompositionen sind bis heute eine wertvolle Bereicherung für die klassische Musik und begeistern Liebhaber der Renaissance-Musik.