Charles Avison, geboren 1709 in Newcastle upon Tyne, war ein englischer Komponist und Organist, dessen Werke heute wiederentdeckt werden. Avison ist besonders bekannt für seine 12 Concerti Grossi op. 6, die er 1744 veröffentlichte. Diese Werke sind Bearbeitungen von Sonaten des italienischen Komponisten Domenico Scarlatti, die Avison zu Konzerten im Schema Langsam – Schnell – Langsam – Schnell umgestaltete. Seine Kompositionen, darunter auch Bearbeitungen für sieben Streichinstrumente, zeigen seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu vereinen und zu innovieren. Avison war nicht nur ein talentierter Komponist, sondern auch ein scharfzüngiger Autor, der in der Musikwelt seiner Zeit eine bemerkenswerte Persönlichkeit war. Seine Werke laden dazu ein, die musikalische Vielfalt und Tiefe des 18. Jahrhunderts zu erkunden.