Beat Furrer, geboren 1954 in Schaffhausen, Schweiz, ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten und Dirigenten unserer Zeit. Seit den 1980er Jahren hat er ein beeindruckendes Repertoire geschaffen, das die Grenzen der klassischen Musik kontinuierlich erweitert. Furrer, der seit 1975 in Wien lebt, studierte Komposition bei Roman Haubenstock-Ramati und Dirigieren, was seine Werke durch eine einzigartige Kombination aus technischer Präzision und emotionaler Tiefe auszeichnet. Als Gründer des Klangforum Wien und Professor für Komposition an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz hat er maßgeblich zur Förderung und Entwicklung der avantgardistischen Musik beigetragen. Seine Werke, oft inspiriert von der Literatur Südamerikas, erkunden tiefgründige Themen wie das gestörte Verhältnis des Menschen zur Natur. Mit seiner unermüdlichen künstlerischen Konsequenz und seinem innovativen Ansatz hat Beat Furrer sich einen festen Platz in der Musikwelt gesichert und bleibt eine zentrale Figur in der zeitgenössischen Musikszene.