Antonio Cesti

Antonio Cesti, geboren als Pietro Antonio Cesti, war einer der herausragendsten italienischen Opernkomponisten des Barockzeitalters, der nach Claudio Monteverdi und neben Francesco Cavalli zu den bedeutendsten seiner Zeit zählte. Geboren am 5. August 1623 in Arezzo, trat er zunächst dem Franziskanerorden bei und widmete sich später der weltlichen Musik, beeinflusst durch die Medici-Familie. Cesti war nicht nur ein brillanter Komponist, sondern auch ein talentierter Sänger, der sowohl Tenor- als auch Bassrollen übernahm.

Seine Karriere führte ihn durch die prächtigen Höfe Europas, wo seine Opern mit großem Erfolg aufgeführt wurden. In Venedig begann er 1650 als Opernkomponist und Sänger, bevor er 1652 von Erzherzog Ferdinand Karl nach Innsbruck engagiert wurde. Dort schuf er Werke wie „L'Orontea“, die zu den Höhepunkten seiner Schaffenszeit zählen. Später wurde er kaiserlicher Vizekapellmeister in Wien und erreichte mit „Il Pomo d'Oro“ am Hof von Leopold I. den Höhepunkt seines Ruhms.

Cestis Opern sind bekannt für ihre lebendige und oft deftige Darstellung menschlicher Emotionen, wobei „Amore“ nicht selten als Ausdruck echter Leidenschaft und Liebe dargestellt wurde. Seine Werke, darunter auch Kantaten und Arien, zeugen von seiner tiefen Liebe zur menschlichen Stimme und seiner Fähigkeit, die Zuhörer in die faszinierende Welt des Barock zu entführen. Antonio Cesti starb am 14. Oktober 1669 in Florenz, hinterließ jedoch ein unvergessliches musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird.

1,257 Anhänger

opera
Antonio Cesti

Alben von Antonio Cesti

Der Bluetooth-Plattenspieler

Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*

Finde auf Amazon
Sony PS-LX310BT Plattenspieler

Entdecke Genres bei Vinylscout