Andrea Gabrieli, geboren um 1532 in Venedig, war ein bedeutender Komponist und Organist der Renaissance. Als Schüler und späterer Sänger von Adrian Willaert, dem Kapellmeister der Kathedrale San Marco, legte er den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Musikwelt. Gabrieli diente als Organist an San Marco und war bekannt für sein umfangreiches Œuvre, das die Chormusik seiner Zeit maßgeblich beeinflusste. Besonders bemerkenswert ist seine Rolle als Lehrer seines Neffen Giovanni Gabrieli, der später weitaus berühmt wurde. Andrea Gabrieli's Werke, darunter seine "Ricerari a quattro", zeugen von seiner Meisterschaft und seinem innovativen Geist, der die Musik der Renaissance nachhaltig prägte. Seine Kompositionen sind bis heute ein fester Bestandteil des musikalischen Erbes und begeistern Liebhaber klassischer Chormusik auf der ganzen Welt.