Wolfgang Ambros' "Weiss wie Schnee" aus dem Jahr 1980 ist zweifellos eines der tiefgründigsten und introspektivsten Werke des österreichischen Musikers. Dieses Album, das ausschließlich aus Eigenkompositionen besteht, zeigt Ambros' künstlerische Reife und seine Fähigkeit, tiefgründige Texte mit eingängigen Melodien zu verbinden. Die Songs, die mit einer rohen und ehrlichen Herangehensweise geschrieben wurden, behandeln eine Vielzahl von Themen, die von persönlichen Erfahrungen bis hin zu gesellschaftlichen Beobachtungen reichen.
Die Musik auf "Weiss wie Schnee" ist eine Mischung aus Neue Deutsche Welle, Schlager und Singer-Songwriter-Elementen, was dem Album einen einzigartigen und zeitlosen Klang verleiht. Die Remastered-Version des Albums, die 2013 veröffentlicht wurde, bietet eine verbesserte Klangqualität und zwei Bonus-Tracks, die die ursprüngliche Veröffentlichung ergänzen.
Das ikonische Cover des Albums, das ein tiefschwarzes Design mit einem kleinen schneeweißen Häufchen Kokain zeigt, spiegelt die düstere und introspective Stimmung der Musik wider. Die Texte sind tiefgründig und oft melancholisch, was das Album zu einer faszinierenden und ergreifenden Erfahrung macht.
Mit einer Laufzeit von 49 Minuten bietet "Weiss wie Schnee" eine reichhaltige und vielfältige Sammlung von Songs, die von der rohen Energie von "Gezeichnet fürs Leben" bis zur zarten Schönheit von "Weiss wie Schnee" reichen. Dieses Album ist ein Beweis für Ambros' künstlerische Vision und seine Fähigkeit, Musik zu schaffen, die sowohl tiefgründig als auch zugänglich ist.
Wolfgang Ambros, geboren 1952 in Wolfgraben, ist eine lebende Legende der österreichischen Musikszene. Mit einer Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt, hat er sich als Ikone etabliert, bekannt für seine direkten und intensiven Lieder. Ambros, der seine musikalische Reise in Plattenläden begann, schrieb früh seine ersten Lieder und entwickelte sich von einem Rock'n'Roller, der die Wiener Stadthalle füllte, zu einem gefeierten Singer-Songwriter. Seine Hits wie „Schifoan“ und „Es lebe der Zentralfriedhof“ sind bis heute unvergessen. Der 73-Jährige, der in Waidring, Tirol, lebt, ist bekannt für seine puren, ehrlichen Auftritte und seine unermüdliche Tournee- und Medienpräsenz. Wolfgang Ambros bleibt sich treu und holt bei jeder Tour Perlen aus seinem reichen Fundus, um seine Fans zu begeistern.
147,506 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.