"Es lebe der Zentralfriedhof" ist das ikonische Debütalbum des österreichischen Austropop-Musikers Wolfgang Ambros, das im April 1975 veröffentlicht wurde. Dieses Album markiert einen Meilenstein in der deutschen Musikszene und vereint Elemente aus Blues Rock, Acoustic, Pop Rock und Folk zu einem einzigartigen Klangteppich. Mit einer Spielzeit von über einer Stunde und acht Minuten bietet das Album eine reichhaltige Sammlung von 18 Songs, die von Ambros' unverwechselbarem Stil und seiner tiefgründigen Lyrik geprägt sind.
Aufgenommen in den renommierten Mueller Sound Studio in Wien und Europasound-Studio in Offenbach, wurde das Album mit großer Sorgfalt produziert und mischt traditionelle österreichische Einflüsse mit modernen Klängen. Die Remastered-Version des Albums, die 2025 erscheinen soll, verspricht eine noch bessere Klangqualität und ermöglicht es den Fans, die zeitlosen Klassiker wie "Es lebe der Zentralfriedhof", "Wem heut net schlecht is" und "A Gulasch und a Seitl Bier" in neuem Glanz zu erleben.
Wolfgang Ambros, bekannt für seine authentische und oft humorvolle Art, erzählt in seinen Liedern Geschichten aus dem Leben, die jeden Zuhörer berühren und zum Nachdenken anregen. "Es lebe der Zentralfriedhof" ist nicht nur ein Album, sondern ein kulturelles Erbe, das die Essenz der österreichischen Musik und Kultur einfängt. Ob Sie ein langjähriger Fan von Wolfgang Ambros sind oder neu in seiner Musik sind, dieses Album ist ein Muss für jeden, der die Vielfalt und Tiefe der deutschen Musikschlagern und Singer-Songwriter-Szene der 1970er Jahre erleben möchte.