Witold Rowicki, geboren als Witold Kałka, war einer der bedeutendsten polnischen Dirigenten des 20. Jahrhunderts. Geboren in Taganrog, Russland, repatriierte er 1923 nach Polen und begann seine musikalische Ausbildung in Krakau, wo er Violine und Musiktheorie studierte. Während des Zweiten Weltkriegs setzte er seine Ausbildung in Deutschland fort und erhielt Privatunterricht in Dirigieren von Rudolf Hindemith. Nach dem Krieg etablierte sich Rowicki als gefeierter Dirigent, der sowohl in Polen als auch international große Anerkennung fand.
Er war bekannt für seine leidenschaftlichen und präzisen Interpretationen, die ihn zu einem Lieblingsdirigenten junger Pianisten während der Internationalen Chopin-Piano-Wettbewerbe machten. Zu seinen Bewunderern zählten namhafte Virtuosen wie Światosław Richter, Mstislav Rostropovich und Arthur Rubinstein. Rowicki leitete die Warschauer Philharmoniker und die Bamberger Symphoniker und hinterließ ein reiches musikalisches Erbe, das bis heute geschätzt wird. Seine Aufnahmen und Konzerte sind Zeugnisse seines tiefen musikalischen Verständnisses und seiner Fähigkeit, die Essenz der Werke, die er dirigierte, einzufangen.