Turlough O'Carolan, geboren 1670 in der Nähe von Nobber, County Meath, war ein blinder irischer Komponist und Harfenspieler, der als einer der letzten großen Meister der irischen Harfe gilt. Mit über 200 überlieferten Kompositionen wird er oft als Irlands größter Nationalkomponist bezeichnet. O'Carolan verband die traditionelle keltische Harfenmusik mit der Virtuosität des Barock, was zu einem einzigartigen Stil führte, der sowohl Leichtigkeit als auch Tiefe ausstrahlt. Seine Melodien, darunter Klassiker wie "Planxty Irwin" und "Carolan's Farewell to Music," sind bis heute beliebt und werden weltweit gespielt. Trotz seiner Blindheit reiste O'Carolan durch Irland und begeisterte seine Zuhörer mit neuen Melodien und einer beeindruckenden musikalischen Begabung. Seine Werke, die keltische und barocke Elemente miteinander verschmelzen, sind ein unvergängliches Zeugnis seiner musikalischen Genialität und seines Einflusses auf die irische Musik.