Joseph Szigeti, geboren am 5. September 1892 in Budapest, war einer der herausragendsten Geiger des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere begann als Wunderkind, doch schnell entwickelte er sich zu einem international gefeierten Musiker. Szigeti widerstand jeder einfachen Klassifizierung – er war gleichermaßen Romantiker und Klassiker, Modernist und Konservativer. Sein Repertoire war beeindruckend vielfältig, reichend von der Gregorianik bis zur zeitgenössischen Musik. Als Schüler von Jenö Hubay baute er sich eine beeindruckende Karriere auf und wurde von Größen wie Joseph Joachim bewundert. Szigeti war nicht nur ein virtuoser Geiger, sondern auch ein transzendenter Musiker, der die Saiten seiner Geige in einer sich ständig wandelnden Welt zum Klingen brachte. Seine Auftritte waren stets ein Erlebnis, geprägt von seiner tiefen musikalischen Einsicht und seiner Fähigkeit, jedes Stück mit neuer Frische und Tiefe zu interpretieren.