Sveinbjörn Sveinbjörnsson, geboren 1847 in Siglufjörður und verstorben 1927 in Reykjavík, war ein bahnbrechender isländischer Komponist und Pianist. Als der erste ausgebildete Pianist Islands prägte er die musikalische Landschaft seines Landes nachhaltig. Sveinbjörnsson ist vor allem für die Komposition der isländischen Nationalhymne "Lofsöngur" bekannt, die bis heute die Herzen der Isländer berührt. Sein musikalisches Schaffen umfasst neben Chorwerken hauptsächlich Klavier- und Kammermusik, die seine tiefe Verbundenheit zur isländischen Kultur und Natur widerspiegeln. Seine Werke, veröffentlicht bei Alfred Lengnick und Friedrich Hofmeister, bieten eine faszinierende Reise durch die Klänge und Melodien Islands und sind ein Muss für jeden Musikliebhaber.