Samuel Sebastian Wesley, geboren am 14. August 1810 in London und verstorben am 19. April 1876 in Gloucester, war einer der bedeutendsten englischen Organisten, Chorleiter und Komponisten seiner Zeit. Als Enkel des berühmten methodistischen Liederdichters Charles Wesley wuchs er in eine musikalisch geprägte Familie hinein, was seinen späteren Erfolg maßgeblich beeinflusste. Wesley war bekannt für seine innovativen Kompositionen und seine Fähigkeit, neue Entwicklungen in der Orgelmusik zu nutzen. Seine Werke, darunter beeindruckende Orgelwerke und Chorstücke, zeugen von seiner tiefen musikalischen Begabung und seinem Einfluß auf die englische Musikszene. Seine Kompositionen, wie die "Orgel-Duette für Eliza" und seine Bearbeitungen von Händel und Mozart, sind bis heute beliebte Stücke in der klassischen Musikwelt.