Ruth-Margret Putz
Ruth-Margret Putz, geboren als Margret Doerkes, war eine herausragende deutsche Opernsängerin und Gesangspädagogin, die insbesondere durch ihre Rolle als Koloratursopran bekannt wurde. Geboren am 26. Februar 1930 in Krefeld, begann ihre Karriere früh und führte sie zu bedeutenden Bühnen wie der Staatsoper Stuttgart, wo sie zu einem der wichtigsten Ensemblemitglieder des 20. Jahrhunderts wurde. Ihre Stimme, die durch ein betörendes silbriges Timbre und eine hervorragende Klangschönheit bestach, machte sie besonders in Rollen wie der Zerbinetta und der Königin der Nacht unvergesslich. Doch ihre Vielseitigkeit erlaubte es ihr auch, sich im lyrischen Fach zu behaupten, wobei sie Partien wie Gilda und Frau Fluth mit gleicher Brillanz interpretierte. Putz studierte bei Bertold Putts in Krefeld und gab ihr Debüt 1950 in Köln als Nuri in Eugen d'Alberts "Tiefland". Ihre Karriere führte sie durch verschiedene Opernhäuser, darunter Hannover und Stuttgart, sowie zu Festivals wie Bayreuth. Ihre Auftritte an der Ostberliner Staatsoper als Konstanze, Susanna und Frau Fluth zeugen von ihrer breiten künstlerischen Bandbreite. Ruth-Margret Putz verstarb am 1. April 2019 in Stuttgart, hinterließ jedoch eine unvergessliche Spur in der Welt der Oper.
23 Anhänger
Alben von Ruth-Margret Putz
Der Bluetooth-Plattenspieler
Auf der Suche nach deinem ersten Plattenspieler? Wir empfehlen den Sony PS-LX310BT! Dank Bluetooth kannst du ihn ganz einfach mit kabellosen Lautsprechern oder Kopfhörern verbinden. Kein Kabelgewirr – sofortiges Vergnügen mit deinen Lieblings-Vinyl-LPs. Und das für einen Preis unter €200!*
Finde auf Amazon