Rudolf Wagner-Régeny, geboren am 28. August 1903 in Siebenbürgen, heute Rumänien, war ein deutscher Komponist mit tiefen Wurzeln in der musikalischen Tradition seiner Heimat. Seine Karriere begann mit Studien in Leipzig und Berlin, gefolgt von einer Zeit als Kaffeehauspianist und Kapellmeister. Wagner-Régeny arbeitete eng mit bedeutenden Persönlichkeiten wie Caspar Neher zusammen und schuf Werke, die sowohl im „Dritten Reich“ als auch in der DDR erfolgreich waren. Inspiriert von Christentum und Zen-Buddhismus, schuf er bedeutende Werke wie das Oratorium „Genesis“, das seine spirituelle Tiefe und musikalische Brillanz widerspiegelt. Seine Musik ist eine faszinierende Reise durch die Geschichte und die kulturellen Einflüsse seiner Zeit.